Defekter Lift im Garäschli

Am Samstag den 11. März 2006 so gegen 10Uhr drückte einer am Steuerpult der Fahrzeughebebühne auf den Knopf "hoch" und der Alfa stieg gegen die Garagendecke empor... doch schon nach 2-3 Sekunden machte es "klick".
Der Motor drehte weiter, doch die Hebebühne rührte sich nicht.
Ok, drücken wir den Schalter "runter"... geht nichts.
So begann ein Spiel: rauf, runter, rauf, runter... vielleicht sollten mal die Keilriemen gespannen werden welche die Hebebühne antreiben.
Gesagt getan, jedoch ohne Erfolg. Das weitere Vorgehen lief ungefähr so ab:
Telefon zum Gummi-Roost, vielleicht hat der noch solche Riemen auf Lager und ist der einzige mit den Produkten der Samstags den Laden geöffnet hat.
Ohne Halt zum Gummi-Roost, Teile am Lager...
Zurück in die Garage...
und sofort montiert... der Lift läuft wieder! Runter, rauf..."klick"...wa isch los?!
Wieder gleiches Spiel wie schon einmal zuvor...kein Erfolg.
Fazit: Lift defekt, Schlossmutter verschlissen.


Zur zeit sieht die Situation etwa so aus:

Der Lift ist auf ca 1.5m über Boden stehen geblieben.

Das goldig glänzende Teil zwischen dem blauen Schlitten und dem orangen Träger ist defekt.



Samstagabend, reges tun an der linken Maustaste im Internet: Suche nach Lieferanten für PKW-Hebebühnen.
Bei der Firma Hoffmann & Partner GmbH wurde das Telefon sogar am Samstag um 18Uhr angenommen... "das isch Service!"
Ein Termin zur Prüfung wurde schnell gefunden.

Montag; 13. März 2006:
Diverse Anfragen bei Lieferanten für neue 2-Säulenlifte, Termine mit Vertretern setzen, Preise berechnen und viel Kopfarbeit, gehörte zum Tagesablauf.
Um 16Uhr, ging dann das ungefähre einzeichnen auf dem Boden im "Garaeschli" für eine neue Hebebühne los.
17.30Uhr, 1 Stunde nach Termin tauchte Herr Hoffmann immer noch nicht auf. Naja kann ja sicher was dazwischen gekommen sein.
Zu später Stunde klingelte dann überraschender Weise das Handy; Herr Hoffmann rief an und entschuldigte sich, da er wegen einem Garantiefall nicht in die Garage kommen konnte.
Ich gab ihm die genauen Daten über den defekten Lift, damit er abklären kann was die Ersatzteile kosten und die Arbeit so ungefähr kosten würde.
Knapp 5 Minuten nach dem Gespräch...ring ring ring... herr Hoffmann rief zurück mit den Kosten für die Ersatzteile... "da isch Service!!"
2 Stück neue Schlossmuttern 800 Franken mit Montage 2000 Franken. So lautete seine Aussage.

Ja jetzt geht wohl das Absprechen und Entscheiden über das weitere Vorgehen im Garaeschli-Team los.


Dienstag, 14.03.06
Der Derendingervertreter war um 16.45Uhr in unserer Garage eingetroffen und sah sich die ganze Geschichte an. Seiner Meinung nach besteht die Möglichkeit einen rahmenfreien 3.2 Tonnen Lift zu montieren. Das ist abhängig vom Boden, genauer gesagt von der Bodendicke und Betonqualität.
Glücklicher Weise standen vor einigen Jahren LKW's in der Garage. Da brauchte es doch sicher dicke und mit Eisen armierte Bodenplatten.
Ein bisschen überrascht war er, als ich nach dem Liefertermin fragte. Naja bis ende nächster Woche geliefert und montiert ist ein kurzes Zeitfenster.
Am Mittwoch bekommen wir den Bericht ob das Lieferdatum machbar ist.


Mittwoch, 15.03.06
Im Verlaufe des Morgens bekam ich die positive Zusage des Derendingervertretters. Der Lift wird am Montag gegen 9Uhr geliefert und montiert...Jeeep!!
Ein grosses Dankeschön an den Vertreter.


Donnerstag, 16.03.06
Am Donnerstag wurde die Garage aufgeräumt, damit die Monteure am Montag freien Zugang haben, um den Lift zu stellen. Dabei wurde auch diskutiert über die verschiedenen Möglichkeiten, wo der Lift am besten hinkommt. Die passende Lösung wurde gefunden..hoffen wir noch, dass die Monteure uns keinen Strich durch die Rechnung machen werden.


Freitag, 16.03.06
Um 16Uhr wurden die ersten Vorbereitungen getroffen um den Alfa von der Hebebühne auf den Boden zu stellen.
Am Hals von unserer "Giraffe" (fahrbarer Kran) wurde der Alfa im vorderen Bereich mittels Spanngurten aufgehängt.

Samstag, 17.03.06
Um 13Uhr traf die Familie im "Garaeschli" ein.. nein kein Fest!
Mit 12 Händen, stand der Alfa in etwa 2 Minuten auf dem Boden.
"Ischäs da scho gsi?" ertönte aus einem Munde. Doch ich denke wir waren alle froh, dass alles sehr gut geklappt hat. Dabei möchte ich mich nochmals bei den Helfern bedanken.
Ein wenig später bohrte ich drei Probebohrungen um die Bodenstärke für den neuen Lift zu messen. Das Ergebnis war äusserst zufrieden stellend: 20cm Bodendicke.
Jedoch fiel mir per Zufall auf, dass in den Bauplänen vom "Garaeschli" 3,8m Höhe an der Unterkannte eines Deckenträgers eingetragen war. Die neue Hebebühne wurde mit 3,87m Höhe angegeben. Mal schauen was der Monteur am Montag meint.

Montage des neuen Liftes


Zurück zu den News

Zurück zum Archiv